Die Namen von mehr als 300 jüdischen Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern, die aus dem faschistischen Deutschland vertrieben oder in den Vernichtungslagern der Nazis ermordet worden sind, werden am Sonnabend, 27. Januar 2018, ab 18 Uhr auf der Giebelwand des Stadthauses Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zu lesen sein.
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) eröffnet vor der Gedenkveranstaltung um 17 …
Aktuell
27. Januar: Der Opfer gedenken
12. Januar 2018
Friedenspolitische Veranstaltung der Berliner VVN-BdA
31. Oktober 2017
—
—
„… ohne Frieden ist alles nichts!“ * – Abrüsten statt Sozialabbau
Freitag, den 10.November 2017, 18:00 – 21:00 Uhr
BVV-Saal im Rathaus Kreuzberg,
Yorkstr. 4-11, 10965 Berlin (U-Mehringdamm)
—
—
Es sprechen:
• Lühr Henken, FriKo Berlin
Deutschland rüstet auf – was kann die Friedensbewegung dagegensetzen
• Heinrich Fink, VVN-Ehrenvorsitzender
70 Jahre VVN – 70 Jahre Kampf gegen …
FIR in Sorge über europäische Entwicklung
25. Oktober 2017
Mit großer Sorge verfolgt die FIR die aktuelle Entwicklung in Mitteleuropa. Verschiedene Entwicklungen machen deutlich, dass dieses Europa sich in eine reaktionäre politische Richtung weiterentwickelt. In der Bundesrepublik Deutschland erreichte die extrem rechte „Alternative für Deutschland“ (AfD) über 12% der Wählerstimmen und zieht mit etwa 90 Abgeordneten in den Deutschen Bundestag. In Österreich hatten die …
Der zweite Sonntag im September
1. September 2017
Als 1945 die Jahrestage der Ermordung Ernst Thälmanns, Rudolf Breitscheids und der Widerstandskämpfer des 20. Juli bevorstanden, ergriffen ehemalige politische Häftlinge die Initiative zur Begründung eines Gedenktages. Aus diesem Anlass wandte sich der Berliner »Hauptausschuss Opfer des Faschismus« am 3. August 1945 an den Oberbürgermeister Dr. Arthur Werner. Der Berliner Magistrat nahm sich dieses Anliegens …
Zum 160. Geburtstag Clara Zetkins am 5. Juli 2017
4. Juli 2017
Mit Clara Zetkin schloss sich eine der bekanntesten und angesehensten Persönlichkeiten der deutschen Sozialdemokratie und der II. Internationale der kommunistischen Bewegung an, bekannt als Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin, eine Persönlichkeit, von der Friedrich Engels begeistert war und von der Franz Mehring sagte, dass „in der Kenntnis der marxistischen Theorie wenige Lebende sich mit ihr messen können …