Presseerklärung der FIR vom 31.03.14

9. April 2014

Stoppt extrem-rechte und neofaschistische Kräfte in Europa!

Die FIR erklärt ihre große Sorge über die aktuelle Entwicklung in Europa. Wir sehen, dass die extreme Rechte und neofaschistische Kräfte in Ländern der Europäischen Union und außerhalb der EU massiv an Einfluss gewinnen. Beispielsweise sind sie in Ungarn Stichwortgeber für chauvinistische und rassistische Politik, in Polen grenzen sie gesellschaftliche Minderheiten aus, in den baltischen Staaten betreiben sie Geschichtsrevisionismus und in der Ukraine haben neofaschistische und extrem-rechte Kräfte – unterstützt durch Repräsitanten europäischer Regierungen, der USA und der NATO – großen Einfluss in der gegenwärtigen Regierung, die außerhalb der Verfassung gebildet worden ist. Deren Politik ist nicht nur gegen gesellschaftliche und nationale Minderheiten gerichtet, sondern sie stehen für Krieg und Expansion.
Die FIR missbilligt, dass Vertreter der Europäischen Union solche Kräfte anerkennen und massiv fördern. Unsere Idee von Europa ist verbunden mit der Tradition des antifaschistischen Widerstands, ein Europa, das die sozialen und gesellschaftlichen Rechte aller Menschen sichert.

Daher fordern wir eine klare Haltung aller europäischen Autoritäten gegen extrem-rechte Tendenzen und neofaschistische Gruppen in allen europäischen Staaten.

Dr. Ulrich Schneider

Generalsekretär des FIR

Eine saubere Sache

30. März 2014

„Eine saubere Sache“ – unter diesem Motto räumt Lichtenberg auch in diesem Frühjahr wieder auf:

Samstag, 05. April 2014, 9-12 Uhr.

Unser Beitrag: Ein erster Arbeitseinsatz auf der VdN-Anlage des Friedhofs Friedrichsfelde. – Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen.

Weitere Arbeitseinsätze zur Pflege der VdN-Gräber finden im Rahmen der Frühjahrskampagne der Berliner VVN-BdA außerdem statt am

26.04.2014 | 03.05.2014 | 10.05.2014 | 17.05.2014
(jeweils 13-16 Uhr)

Mitglieder und Freunde der Berliner VVN-BdA leisteten im Jahr 2013 im Rahmen einer Frühjahrs- und Herbstkampagne an insgesamt 8 Sonnabenden 180 Stunden freiwillige Arbeit zur Pflege der Gräberanlage für Opfer des Faschismus und Verfolgte des Naziregimes auf dem Friedhof Friedrichsfelde. Sie haben Grabstellen freigeschnitten, die Außenrabatte gepflegt und im Herbst das Laub beseitigt. Dank finanzieller Unterstützung aus dem „Fonds für Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ des Bezirksamtes Lichtenberg konnten 35 Grabsteine wieder befestigt bzw. aufgerichtet werden. Dadurch konnte der Gesamteindruck der Anlage verbessert werden. Dennoch bleibt auch für das Jahr 2014 genug zu tun. Noch immer liegen – und dies schon seit mehreren Jahren – 21 Grabsteine, deren Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet war. Im Jahr 2013 eingegangene Spenden von Mitgliedern und Freunden der Berliner VVN ermöglichen es, etwa 15 von ihnen wieder aufzustellen. – Weitere Spenden mit dem Hinweis „Friedrichsfelde“ bitte auf das Konto der Berliner VVN-BdA (IBAN: DE 18 1001 0010 0315 9041 05, BIC: PBNKDEFF).

Gedenken an Anna Ebermann

11. März 2014

Anlässlich ihres 70. Todestages erinnern wir unweit ihres ehemaligen Wohnortes mit einer öffentlichen Lesung an die Antifaschistin Anna Ebermann

Sonntag | 16.03.2014 | 14h | Bizet6
Bizetstr.6, 13088 Berlin-Weißensee
(Anfahrt: M4, M13, 12 Antonplatz)

„…Als Mitglieder der Kommunistischen Partei unterstützte sie den antifaschistischen Widerstand, stellten ihre Wohnung für illegale Treffs zur Verfügung, half jüdischen Freunden. Auch ihre Kinder erzogen sie im Geiste der Solidarität mit den Schwachen und zum Kampf gegen die Nazidiktatur…“

(neues Deutschland, 08.03.2014)

organisiert von:
BdA Weißensee/Hohenschönhausen e.V.
Antifaschistische Initiative Nord-Ost [AINO]

Wer war Prof. Dr. Jürgen Kuczynski?

17. Februar 2014

Unter jüngeren Antifaschistinnen und Antifaschisten ist Kuczynski nahezu unbekannt. Gudrun Langendorf und Gretchen Binus informieren über sein Leben und Wirken. Anschließend werden wir gemeinsam diskutieren, wie der Prozess um ein würdiges Gedenken an Jürgen Kuczynski im Weißenseer Kiez erneut an Fahrt gewinnen kann.

Donnerstag | 27.02.2014 | 18.30h (19.00h)

Bunte Kuh | Bernkastelerstr. 78 | 13088 Berlin-Weißensee

Organisert von der Antifaschistischen Initiative Nord-Ost (AINO) – weitere Informationen zur AINO unter http://aino.blogsport.eu/.

Wählt Antifaschisten ins Europäische Parlament!

10. Februar 2014

firDie Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten hat am 8. Februar einen Aufruf zur Europawahl veröffentlicht: 

„Im Mai 2014 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Für die Veteranen des antifaschistischen Kampfes und für Antifaschisten heutiger Generationen sind diese Wahlen aus zwei Gründen von Bedeutung:

Die gegenwärtige Politik und Entwicklung der Europäischen Union entspricht nicht den Interessen großer Teile der Menschen in den europäischen Ländern. Zahlreiche Entscheidungen führen zu massiver sozialer Ausgrenzung, gehen zu Lasten der Schwächsten der jeweiligen Länder. Daher müssen im Europäischen Parlament die Stimmen gestärkt werden, die sich für eine demokratische, friedensorientierte, solidarische und sozial gerechte Entwicklung Europas einsetzen.

Zweitens treten in verschiedenen europäischen Ländern rassistische und extrem rechte Kräfte zu den Wahlen an, denen im Wahlkampf und im Parlament aktiv und engagiert entgegengetreten werden muss.

Wir rufen daher dazu auf, bei der Europawahl in allen Ländern solche Frauen und Männer zu wählten, die sich einsetzen für ein Europa,

  • das jeder Form der rassistischen Diskriminierung oder der Fremdenfeindlichkeit entgegentritt,
  • das sich für Flüchtlinge einsetzt und ihnen eine menschenwürdige Behandlung garantiert,
  • das sich gegen jegliche Form von Holocaustleugnung, Geschichtsrevision und Rehabilitierung von SS-Verbrechern einsetzt,
  • das eine soziale Politik gewährleistet, durch die allen Menschen Arbeit, Bildung, Ernährung und eine angemessene Wohnung garantiert wird,
  • das für eine Friedenspolitik eintritt, die nicht auf Hegemonie, sondern auf nicht-militärische Konfliktlösungen beruht,
  • das eine Gemeinschaft im Interesse der Menschen darstellt und nicht der Herrschaft von Banken und Wirtschaftsverbänden,
  • das für vergleichbare Lebensbedingungen in allen Ländern eintritt und gegen erzwungene Arbeitsmigration,
  • das eine Gleichberechtigung zwischen den Völkern und Nationen garantiert und keine Hegemionialpolitik.

Ein solches Europa ist möglich, wenn sich die Völker aktiv und vernehmbar für ihre Interessen einsetzen.“

Die FIR ist die Dachvereinigung von Organisationen ehemaliger Widerstandskämpfer, Partisanen, Angehörigen der Anti-Hitler-Koalition, Verfolgten des Naziregimes und Antifaschisten heutiger Generationen aus über zwanzig Ländern Europas und Israels (weitere Informationen zur FIR unter www.fir.at).

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten