Гитлер капут! – Vor 80 Jahren feierte Europa die Befreiung vom deutschen Faschismus

15. April 2025

Auch in Hohenschönhausen und Weißensee erinnern wir daran und an die Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens für die Befreiung kämpften.

Dienstag, 22. April | 17 Uhr | Denkmal am Weißen See
Wir erinnern an die Befreiung Weißensees
Junge Antifaschistinnen und Antifaschisten der Else-Jahn-Kurve (EJK) gedenken mit uns gemeinsam der Befreiung Weißensees.



Samstag, 26. April
Gedenken an Else Jahn
Der 26. April ist der Todestag der Antifaschistin Else Jahn.
10 Uhr | Pflege des Gedenksteins auf dem Städt. Friedhof Weißensee, Roelckestr. 48-51, 13086 Berlin
14 Uhr | Berliner Allee 19/21, 13088 Berlin
Junge Antifaschistinnen und Antifaschisten der Else-Jahn-Kurve (EJK) organisieren eine kleine Kundgebung dort, wo einst ihr Wohnhaus stand. Dort befindet sich auch eine Gedenktafel, die an sie erinnert. Anschließend Spaziergang zum Gedenkstein auf dem Städt. Friedhof Weißensee, Roelckestr. 48-51, 13086 Berlin

Sonntag, 27. April | 14 Uhr | Woelckpromenade 7, 13086 Berlin
Wiederverlegung der 2022 gestohlenen Stolpersteine für Alfons und Malvine Ilgner und deren Tochter Ellen (verh.de Leuw) vor dem Haus Woelckpromenade 7, ihrem letzten frei gewählten Wohnsitz. Sie durften die Befreiung vom Faschismus nicht erleben.

Donnerstag, 8. Mai
12 Uhr, Ehrenmal Küstriner Straße
Gemeinsam mit der Ortsgruppe Alt-Hohenschönhausen erinnern wir an die Befreiung vom Faschismus vor 80 Jahren und gedenken der Befreier.

13:30 Uhr, Gedenkkundgebung der Freunde von der VVN-BdA Lichtenberg am Museum Karlshorst, Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin. Daran anschließend Fahrradtour durch Lichtenberg, die zur zentralen Gedenkkundgebung der Berliner VVN-BdA am Bebelplatz in Mitte führen wird (https://berlin.vvn-bda.de/8-mai/).

Die Route: Köpenicker Allee – Treskowallee – Am Tierpark (Kurzstopp AEL Wuhlheide) – Alfred-Kowalke-Str. (Kurzstopp Bersarinbirke) – Rummelsburger Str. – Lückstr. (Kurzstopp Nazistrukturen)- Nöldnerstr. (Kurzstopp Sowjetisches Ehrenmal) – Karlshorster Str. – Markstr. – Boxhagener Str. – Neue Bahnhofsstr. – Annemiril-Bauer-Platz (Zwischenkundgebung beim Kiezfest) – Simplonstr. – Simon-Dach-Str. – Niederbarnimstr. – Frankfurter Allee – Karl-Marx-Allee – Alexanderstr. – Karl-Liebknecht-Str. – Unter den Linden – Bebelplatz.

Dienstag, 27. Mai | 17 Uhr | Heinersdorfer Str. 32, 13086 Berlin
Gedenken an Frieda Seidlitz
Junge Antifaschistinnen und Antifaschisten der Else-Jahn-Kurve (EJK) organisieren eine kleine Kundgebung vor dem Haus, in dem sie wohnte. Dort befindet sich auch eine Gedenktafel, die an sie erinnert. Anschließend Spaziergang zum Gedenkstein auf dem Städt. Friedhof Weißensee, Roelckestr. 48-51, 13086 Berlin