Zum Jahrestag der Pogromnächte von 1938 …

1. November 2015

… ein Stolpersteinrundgang in Alt-Hohenschönhausen

In Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome vor 77 Jahren findet in Alt-Hohenschönhausen ein geführter Stolpersteinrundgang statt. Die Stolpersteine erinnern an Vertreibung und Vernichtung während des Faschismus. Sie geben den Opfern einen Namen und lassen erkennen, dass es Nachbarn waren, die hier aus ihrem Leben gerissen wurden. Über eine Teilnahme am Gedenken würden wir uns freuen. Stolpersteine_2 Sonntag
8.November 2015 | 14:00 Uhr

Treffpunkt
Hohenschönhauser Tor (Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg) Anfahrt mit M5, M6, M13 und 16


 

Organisiert durch die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) und die Netzwerkstelle Licht-Blicke. http://weissenseehohenschoenhausen.vvn-bda.de/ http://www.licht-blicke.org/

„Rechtpopulismus populär?“ …

28. Oktober 2015

… Infos zu Rechtspopulismus und rassistischen Mobilisierungen

Mittwoch, 11. November, 18:00 Uhr
UNDINE, Hagenstr. 57, 10365 Berlin

Ein Gespräch über aktuelle Entwicklungen. Wie sehen die rechtspopulistischen und rassistischen Mobilisierungen aus? Was sind die ideologischen Grundlagen und wer sind die zentralen Akteure? Ein Blick auf die Situation im Bezirk Lichtenberg soll die Veranstaltung abrunden.

Referenten: Dr. Gerd Wiegel (Referent für Rechtsextremismus und Antifaschismus für die Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag); Sebastian Wehrhahn (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) und Michael Mallé (Register Lichtenberg)

weitere Informationen siehe hier >>>

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

In Memoriam Hans Krusch

28. Oktober 2015

Wir hätten seinen Geburtstag gern mit ihm gefeiert. Am 29. Oktober wäre
Hans(-Joachim) Krusch 80 Jahre alt geworden. Viel zu früh verstarb er am 20. Februar 2004. Sein Wissen, seine Weitsicht, sein Optimismus und sein kluger Rat fehlen uns.

In Memoriam Hans Krusch weiterlesen »

Herbstkampagne auf dem Friedhof Friedrichfelde

25. Oktober 2015

Am Samstag, 31. Oktober 2015, 13 Uhr startet die Berliner VVN-BdA ihre diesjährige Herbstkampagne zur Pflege der VdN-Anlage auf dem Friedhof Friedrichfelde.

Weitere Arbeitseinsätze finden statt am
7. November, 14. November und 21. November, jeweils von 13 – 16 Uhr.

Helfer sind jederzeit willkommen. – Das Laub muss aus der Anlage entfernt, einzelne Gräber freigeschnitten, Unkraut beseitigt und Grabsteine gereinigt werden. Wer hat, sollte auch eigene Arbeitsmittel mitbringen (Eimer, Bürste, Handschuhe, Garten-/Astschere).

Stolpersteine in Hohenschönhausen

15. September 2015

Stolperstein Putzaktion

Am 19. September 2015 ist es wieder soweit: In Alt-Hohenschönhausen werden Stolpersteine geputzt.

Stolpersteine werden europaweit von dem Künstler Gunter Demnig verlegt.
Sie erinnern an Vertreibung und Vernichtung während des Nationalsozialismus und geben einer unvorstellbaren Zahl von Opfern einen Namen.
Sie lassen uns erkennen, dass es Nachbarn gewesen sind, die hier aus ihrem Leben gerissen wurden.

Wir sind eingeladen, uns an dem geführten Rundgang zu den Stolpersteinen in Alt-Hohenschönhausen zu beteiligen.

Samstag, den 19. September 2015 um 10 Uhr

Treffpunkt: Konrad-Wolf-Straße 45 (Tram-Haltestelle Sportforum).

Veranstalter: Licht-Blicke – Netzwerk für Demokratie und pad e.V. in Kooperation mit dem DGB-Kreisverband Ost

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten