Frühjahrskampagne auf dem Friedhof Friedrichfelde

9. April 2015

Am Samstag, dem 11. April 2015, 13 Uhr startet die Berliner VVN-BdA ihre diesjährige Frühjahrskampagne zur Pflege der VdN-Anlage auf dem Friedhof Friedrichfelde. Weitere Arbeitseinsätze finden statt am

18. April, 25. April und 16. Mai, jeweils von 13 – 16 Uhr.

Helfer sind jederzeit willkommen.

Befreiung von Hohenschönhausen

23. März 2015

Befreiung_HSH_210445_2

Stolpersteine für Familie Lange

19. März 2015

Für die Familie Lange, die in der damaligen Koskestraße 13-14 in Berlin Hohenschönhausen wohnte, werden Stolpersteine verlegt. Die Familie Lange wurde, wie so viele, nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Die Tochter Herta Lange hat wie durch ein Wunder überlebt. Sie wurde auf dem Todesmarsch von Auschwitz in Malchow/Mecklenburg von der sowjetischen Armee befreit und so freuen wir uns besonders, dass Familienangehörige aus Israel und Frankreich bei der Einweihung dabei sein werden.

Wir laden Sie recht herzlich dazu ein und möchten mit Ihnen gemeinsam diese vier Gedenksteine einweihen am Donnerstag den 26. März 2015 in der Konrad-Wolf. Str. 45 13055 Berlin.

Dagmar Poetzsch

Gegen Rassismus, für eine offene und solidarische Gesellschaft

28. Februar 2015

Bunter_Wind_3


Gegen Rassismus und für eine offene sowie solidarische Gesellschaft demonstrieren

am 04.03.2015

Kommt zu den Kundgebungen in Hohenschönhausen:

18:00 Uhr – Egon-Erwin-Kisch-Str. (Vor dem Bürgeramt, Nähe S-Bhf. Hsh.)
18:00 Uhr – Falkenberger Chaussee / Vincent-van-Gogh-Straße


Das Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft erneut dazu auf, am Mittwoch den 4. März 2015 ab 18 Uhr Solidarität mit den neuen Nachbar_innen in der Notunterkunft für Flüchtlinge in der Klützerstraße zu zeigen. Gegen Rassismus, für eine offene und solidarische Gesellschaft weiterlesen »

Solidarität mit Flüchtlingen

27. Februar 2015

Auf der Website des Aktionsbündnisses „Bunter Wind für Lichtenberg“ informiert eine neue Rubrik über Möglichkeiten, sich im Bezirk Lichtenberg für Flüchtlinge zu engagieren.  >>>

Dort gibt es zum Beispiel auch eine Wegweiser-Broschüre für Lichtenberger Flüchtlingsunterstützung zum Download.

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten