Aktuell

Peter Edel

20. Oktober 2018

Erfreut haben wir zur Kenntnis genommen, dass sich am ehemaligen Kreiskulturhaus „Peter Edel“ in der Berliner Allee endlich die Baukräne drehen, zumal der langjährige Leerstand mit seinen äußeren Verfallserscheinungen leider zwangsläufig auch den Namensgeber, den jüdischen Antifaschisten Peter Edel, beschädigen musste.
Wir hatten uns in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren gemeinsam mit vielen anderen …

... weiterlesen »

9. September – »Tag der Opfer des Faschismus«

27. August 2018

Der „Tag der Opfer des Faschismus“ war der erste gesamtdeutsche Gedenktag für die Opfer – für alle Opfer und Verfolgten – des Naziregimes. Überlebende der Konzentrationslager und Haftstätten hatten ihn bereits wenige Wochen nach der Befreiung angeregt, so dass schon am zweiten Sonntag im September 1945 – es war der 9. September – der erste …

... weiterlesen »

Ausstellung „ausgegrenzt – verfolgt – ermordet. Sinti und Roma in Lichtenberg 1933-1945“

25. Juni 2018

Seit dem 22. Juni 2018 zeigt das Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24 die sehenswerte Ausstellung „ausgegrenzt – verfolgt – ermordet. Sinti und Roma in Lichtenberg 1933-1945“.

Informiert wird über die Chronologie des Völkermords an den Sinti und Roma, den Porajmos („Verschlingen“) und darüber, was der Bezirk Lichtenberg damit zu tun hat, seine Verwaltungen, seine Firmen, …

... weiterlesen »

Stolpersteinverlegung

11. Juni 2018

Samstag, 16. Juni 2018
ab 14:15 Uhr Große-Leege-Straße 44 b

für Willi und Erna Kolitz
Große-Leege-Straße 44 b
für Jakob, Margot und Herbert Klein
Große-Leege-Straße 45 a
für Bertha Glaser
Konrad-Wolf-Straße 45
 
 
Es laden ein der Arbeitskreis Stolpersteine Lichtenberg/Hohenschönhausen und Schüler*innen des Barnim-Gymnasiums
 
 

... weiterlesen »

Erinnerung an einen fast Vergessenen – Artur Becker zum 80. Jahrestag der Ermordung

8. Mai 2018

Gedenkmeeting
16. Mai 2018 | 15:00 Uhr | Schlichtallee 1 | 10317 Berlin

 
Die wenigen Bilder, die es von ihm gibt, zeigen einen freundlichen und sanft wirkenden jungen Mann. Man möchte ihm ein gutes und langes Leben wünschen, doch das war ihm nicht vergönnt.
Der am 12. Mai 1905 in einer Remscheider Arbeiterfamilie Geborene wurde, beeinflusst durch die …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten