Aktuell

8. Mai: Lichtenberg begeht den „Tag der Befreiung“

1. Mai 2018

Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Faschismus zum 73. Mal: Wir feiern die Befreiung und gedenken gleichzeitig der Opfer des mörderischen Nazi-Regimes. Außerdem erinnern wir an die, die ihr Leben in dem Krieg ließen, den der Faschismus über die Welt brachte. Heute, wie nie zuvor, gilt es an den Leitspruch anzuknüpfen …

... weiterlesen »

VVN-BdA: Spirale der Hochrüstung durchbrechen

25. April 2018

Der Bundesausschuss der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) verbreitete am Wochenende unter der Überschrift »Die Kriegsgefahr bannen – Abrüstung statt Aufrüstung« eine Erklärung >>>

... weiterlesen »

Gedenken an die Befreiung Weißensees 1945

15. April 2018

Am Abend des 21. April 1945 begann die letzte Etappe auf dem Wege der Befreiung Berlins von der Schreckens-herrschaft des deutschen Faschismus. Die ersten sowjetischen Einheiten unter dem Befehl von General Nikolai Bersarin überschritten in der Nacht zum 22. April bei Marzahn die Stadtgrenze. Sie stoßen auch über Malchow, Wartenberg, Falkenberg und Hohenschönhausen auf Weißensee …

... weiterlesen »

Berliner Ostermarsch 2018

25. Februar 2018

Aufruf zum Download >>>

... weiterlesen »

Wir erinnern an …

12. Januar 2018

… den Antifaschisten Berthold Manzke (28.10.1874 – 24.01.1938)
Der Metallarbeiter Berthold Manzke (auch Manske) wurde am 28. Oktober 1874 im westpommerschen Eventin (heute Iwięcino) geboren. Bis zu seiner Verhaftung wohnte er in der Straßburgstr. 96 in Berlin-Weißensee, der heutigen Meyerbeerstraße 31. Ab dem Jahr 1933 war er für die zu diesem Zeitpunkt illegale KPD aktiv und …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten